* Heute am 1. Oktober wird europaweit der Tag der Stiftungen begangen. * Ein Beispiel sind die Josef-Wagner-Stiftungen, die auch in Altstätten vertreten sind. * Sie greifen das Motto des Deutschen Stiftungstages auf: «Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken».
«Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken». Auch die Josef-Wagner-Stiftungen in Friedrichshafen und Altstätten greifen zum Tag der Stiftungen am 1. Oktober das Motto des Deutschen Stiftungstages 2025 auf und verweisen auf die Bedeutung für die Gesellschaft.
Wie vielfältig die Stiftungslandschaft ist, was Stifterinnen und Stifter bewegt, was Stiftungen tun, was sie durch ihr Engagement bewirken und welchen Beitrag sie in der Gesellschaft leisten: Das soll beim europaweiten Aktionstag rund um den 1. Oktober sichtbar werden. In Deutschland gab es 2024 über 26’000 und in der Schweiz nahezu 14’000 Stiftungen gemäss Angaben des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und dem Schweizer Stiftungsreport.
«Den meisten Stiftungen geht eine Erfolgsgeschichte voraus. Die Ausgangsbasis dafür war in vielen Fällen eine Vision, eine Idee oder eine Überzeugung, die von einer Person oder einer Gruppe von Menschen beharrlich, konsequent und mutig umgesetzt wurde. Dies auch oder gerade wegen Fehlschlägen und Widerständen, getragen durch den Glauben an die eigenen Fähigkeiten», unterstreicht Hubert Riek, Vorsitzender und Präsident der Josef-Wagner-Stiftungen, die Bedeutungen von Stiftungen.
Bezogen auf die Josef-Wagner-Stiftungen in Deutschland und in der Schweiz wird das Erbe von deren Stifter Josef Wagner gemäss seinem Stiftungsauftrag von seinen Stiftungen verwaltet und fortgeführt. Die Werte von Josef Wagner, für die er stand und die ihn ausgemacht haben, werden in seinem Unternehmen auch heute noch gelebt, 38 Jahre nach seinem Tod.
Zu den Josef-Wagner-Stiftungen
Die Josef-Wagner-Stiftungen bestehen seit über 50 Jahren und werden durch einen unabhängigen fünfköpfigen Stiftungsvorstand (Deutschland) bzw. Stiftungsrat (Schweiz) geführt. Mit den Stiftungserträgen werden die gemeinnützigen und mildtätigen Aufgaben finanziert, die Josef Wagner als Stiftungszweck festgelegt hat.
* Der Rheintaler Unternehmer Hans Huber gründete 1997 die Hans Huber Stiftung. * Sie macht sich seither für das duale Bildungssystem stark – mit Erfolg. * Sie zeichnete in den letzten 28 Jahren über 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Rheintal, dem Fürstentum Liechtenstein und Vorarlberg mit dem Anerkennungspreis aus.
* Heute am 1. Oktober wird europaweit der Tag der Stiftungen begangen. * Ein Beispiel sind die Josef-Wagner-Stiftungen, die auch in Altstätten vertreten sind. * Sie greifen das Motto des Deutschen Stiftungstages auf: «Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken».
* Die Gründungszahlen vom ersten bis dritten Quartal 2025 zeigen: In der Schweiz bleibt die Dynamik bei Firmengründungen hoch. Insgesamt wurden 40’867 Neueintragungen im Handelsregister registriert (+4,3%), in den vier Ostschweizer Kantonen 61 weniger (im Schnitt minus 1,7%). * Insgesamt erfolgte fast ein Drittel aller Gründungen durch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. * Dies hängt mit der Bevölkerungsstruktur zusammen.