* Die APPKB erhöhte ihren Gewinn 2024 um 0,5 Prozent auf 12,3 Millionen Franken. * Das Hypothekargeschäft (plus 4,7 Prozent) blieb der wichtigste Wachstumstreiber; das Volumen erreichte 3,5 Milliarden Franken. * Kassenobligationen stiegen um 10,4 Prozent und zeigten ein starkes Vertrauen der Kundschaft.
* Laut CRIF ist die Zahl der Schweizer Firmenkonkurse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im zweiten Quartal 2025 um 26,6 Prozent gestiegen. * Besonders betroffen sind die Bauwirtschaft sowie das Gastgewerbe. * Ebenfalls stark betroffen sind die Kantone St.Gallen und Thurgau.
* Die Personenfreizügigkeit ist laut einem Bericht des Staatssekretariats für Wirtschaft Seco vorteilhaft. * Die Zuwanderung aus der EU ist stark arbeitsmarktorientiert und fördert die Wirtschaft. * So sieht das auch die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell.
* Die Kommunikationsspezialistin Christina Vetsch aus Buchs fasst die Tagung so zusammen: «Warum Bildung, Haltung und Unternehmergeist unsere stärkste Währung sind». * Auf der Bühne in Vaduz standen unter anderem S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein, VP-Bank-Chefökonom Thomas Gitzel und Sarah Lewandowski, Global Technology & Innovation Lead bei Bayer. * Vetschs Fazit: «Die Zukunft beginnt nicht mit der Technologie, sondern mit Menschen.»