* Der Regierende Bürgermeister von Berlin (CDU) setzt sich vehement für den kriselnden Stadler-Standort in Berlin ein. * Der wohl künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sitzt im Verwaltungsrat von Stadler Rail; beim Börsengang besass er Aktien im Wert von 6,5 Millionen Franken. * Merz will ein Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur und hofft vermutlich auch auf die zusätzlichen U-Bahnen von Stadler.
* Die geplanten Bundeskürzungen 2027 gefährden die Existenz des Flughafens Altenrhein. * Vertreter aus Politik und Wirtschaft informierten diese Woche über weitere Probleme und die aktuelle Entwicklung. * Philipp Köppel, Kantonsrat SVP und Präsident der PGLR (Parlamentarische Gruppe Luft- und Raumfahrt), erklärte, mit dem Rheintal habe man ein wirtschaftliches Juwel, man müsse die Zügel in die Hand nehmen.
* Der Rapperswiler Circus Knie könnte aufgrund von Umgestaltungen des Spelteriniplatzes in St.Gallen nicht mehr Station machen. * Die Gespräche über alternative Standorte führten bisher zu keinem Ergebnis. * Géraldine Knie sieht ohne den Standort Spelteriniplatz keine Zukunft für den Traditionszirkus vor Ort.
* Die Industrie- und Handelskammern von St.Gallen-Appenzell und Thurgau haben eine Mitgliederumfrage zur Erbschaftssteuer-Initiative veröffentlicht. * 85 Prozent der 638 befragten Betriebe sprechen sich gegen die Vorlage aus; 39 von ihnen gaben an, von der Initiative betroffen zu sein. * Knapp drei Viertel befürchten, dass der Werkplatz Ostschweiz im Falle einer Annahme der Initiative langfristig Schaden nehmen würde.