* Die KI-Kurse in St.Gallen und Zürich sind praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten für Einzelpersonen und Unternehmen, um KI effektiv zu nutzen – für neun unterschiedliche Zielgruppen. * Das Kursangebot, das unter www.ki-kurse.ai zu finden ist, ist eine gemeinsame Initiative von IT rockt!, TKF und PACE Communication und bietet Kurse in Kleingruppen (maximal 15 Personen) mit konkretem Praxisbezug und in einem persönlichen Format an. * Dabei setzt das Team auf echte Begegnung und aktiven Austausch statt Online-Lernen.
* Die Akademie St.Gallen, die Weiterbildungsabteilung des KBZ St.Gallen, übernimmt die Weiterbildungsabteilung des BWZ Rapperswil-Jona * Beide profitieren in vielfacher Hinsicht, und davon wiederum profitieren die Studierenden. * Thierry Kurtzemann, Leiter der Akademie St.Gallen an beiden Standorten, und Werner Buchmann, Standortleiter von Rapperswil-Jona, geben im gemeinsamen Interview Auskunft.
* Mit der Initiative «KI Power» entsteht eine Plattform für praxisnahe Weiterbildung und Projektumsetzung im Bereich von KI. * Zwei der drei Gründungsmitglieder kommen aus der Ostschweiz, aus St.Gallen und Goldach. * Die Kurse finden auch in St.Gallen und Buchs statt.
* Die Bankbranche ist im Umbruch. Zu den Veränderungen gehören auch viele fachliche Bestimmungen, der Umgang mit KI und mit Menschen. * Als Dipl. Betriebswirtschafter/in HF in Bankwirtschaft kann man sich das Wissen an der Akademie St.Gallen aneignen und so in der Branche etwas bewirken. Das Studium inklusive Studienreise beginnt am 22. Oktober und findet meistens an Mittwochabenden statt.