* An der IHK-GV 2025 in Gossau trafen sich über 450 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik. * Im Zentrum stand die Frage, wie sich die Ostschweizer Wirtschaft angesichts globaler Unsicherheiten und politischer Weichenstellungen behaupten kann. * IHK-Präsidentin Andrea Berlinger Schwyter sagte mit Blick auf die EU-Debatte: «Kooperation ist kein Verlust von Souveränität, sondern Ausdruck strategischer Klugheit».
* Zwei familiengeführte Schweizer Unternehmen der Baubranche gehen eine Partnerschaft ein. * Frutiger in Thun mit rund 2500 Mitarbeitenden beteiligt sich zu 30 Prozent an Blumer Lehmann in Gossau mit 600 Mitarbeitenden. * Die zwei Unternehmen teilen gemeinsame Werte und blicken beide auf eine rund 150-jährige Geschichte zurück.
* Die US-Zölle belasten insbesondere die Exportbranchen im Kanton St.Gallen. * Im Interview erklärt Dr. Stefan Legge vom Institut für Recht und Ökonomie der HSG, welche wirtschaftlichen Folgen dies für den Kanton St.Gallen haben könnte. * Zumindest kurzfristig rechnet er nicht mit Produktionsverlagerungen.
* Das Stadler-Werk in St.Margrethen habe sich sehr gut entwickelt, sagt das Bussnanger Unternehmen. * Jetzt wurde die Baueingabe für den Werksausbau in St.Margrethen eingereicht. * Es geht um eine Werkserweiterung um rund 50 Prozent und die Schaffung mehrerer hundert neuer Stellen bei der Stadler Rheintal AG.