313 Millionen Franken im Kanton: Die HSG steigert ihre Wertschöpfung auf Rekordniveau

* 2023 generierte die Universität St.Gallen mit rund 313 Millionen Franken eine so hohe Wertschöpfung für die Stadt und den Kanton St.Gallen wie noch nie. * Die HSG stärkt den Kanton zudem in den Bereichen Arbeitsmarkt, Innovation, Standortwahrnehmung und gesellschaftliches Miteinander, sagt sie. * Seit über 20 Jahren erhebt die HSG, als einzige Universität in der Schweiz, mit der Studie «Regionale Effekte der HSG» alle zwei Jahre die Wirkungen auf Stadt und Kanton.

HSG
  •  

Veröffentlicht am

25.6.2025

 von 

EXKLUSIV

PAYWALL

PAID CONTENT

KOMMENTAR

224041_INEVmznB
Artikel öffnen

Weitere Artikel

Bereits heute arbeiten über tausend Menschen bei der Stadler Rheintal AG in St.Margrethen.

Stadler investiert weiter in den Standort St.Margrethen

* Das Stadler-Werk in St.Margrethen habe sich sehr gut entwickelt, sagt das Bussnanger Unternehmen. * Jetzt wurde die Baueingabe für den Werksausbau in St.Margrethen eingereicht. * Es geht um eine Werkserweiterung um rund 50 Prozent und die Schaffung mehrerer hundert neuer Stellen bei der Stadler Rheintal AG.

https://www.linkedin.com/posts/stadler-rail_stadler-wirtschaftsstandortschweiz-rheintal-activity-7362000396543737856-ft7g/?utm_medium=ios_app&rcm=ACoAADywEK4B4jyvVIQf1Xz8pw-h6XoaFm7hqQc&utm_source=screenshot_social_share&utm_campaign=mail