* Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen soll mit Gemeinde- und Kantonsbehörden digital und vereinfacht in Kontakt treten und sich informieren können. * Der Kanton St.Gallen und die St.Galler Gemeinden erarbeiten deshalb eine gemeinsame Datenstrategie. * Für Digitalisierungsprojekte sind Aktualität, Qualität und Vollständigkeit der Daten entscheidend.
* Die Regierungen der Kantone SG, AR und AI haben die Eigentümerstrategie für die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG aktualisiert. * Im Zentrum steht eine sichere, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Stromversorgung für die Ostschweiz. * Impulse gibt es zur Förderung erneuerbarer Energien, zur Dekarbonisierung sowie zur effizienten Nutzung von Stromnetz-Daten.
* Im firmeninternen Interview erklärt die Inhaberin und Chefin des Gossauer Holzbau-Unternehmens, wie die Zukunft von Blumer Lehmann als Teil des Familien-Grossunternehmens Frutiger ab etwa 2030 aussehen soll. * Die Partnerschaft biete die bestmögliche langfristige Perspektive, sagt sie. * «Über die Jahre hat sich zwischen den Unternehmen ein grosses Vertrauen aufgebaut.»
* Die Kooperation der HSG und der Uni Zürich beim Joint Medical Master ist spätestens 2030 Geschichte. * Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Forschung und Attraktivität der St.Galler Spitäler zu stärken, hat die Regierung ein Projekt gestartet und will im Sommer 2026 erste Entscheide fällen. * Die Uni Zürich hatte ihren Rückzug aus der Zusammenarbeit bekanntgegeben.