* Die Thurgauer Regierung sieht bei der geplanten Individualbesteuerung Risiken. * Sie rechnet mit tieferen Steuereinnahmen, höherem Verwaltungsaufwand und Problemen für Ehepaare bei der Vermögensaufteilung. * Ein Beitrag zum Thema findet sich auch im SRF-Regionaljournal Ostschweiz vom 12. August.
* 2023 generierte die HSG laut ihrem Bericht mit rund 313 Millionen Franken eine so hohe Wertschöpfung für den Kanton St.Gallen wie noch nie. * Interessantes Detail: Der Grossteil der monetären Effekte in der Höhe von 186 Mllionen Franken entsteht durch direkte Kaufkrafteffekte der Studierenden. * Im Schnitt geben HSG-Studierende 2300 Franken pro Kopf und Monat aus.
* Das Freihandelsabkommen der EFTA tritt auf den 1. Oktober in Kraft. Importe aus Indien werden von Zöllen befreit. * Die Zölle auf Exporte nach Indien werden schrittweise gesenkt. * Bis 2034 sollen 84,6 Prozent der Schweizer Exporte in Höhe von rund 15 Milliarden Franken zollfrei sein.
* UBS-Chefökonom Daniel Kalt präsentiert einen Vergleich der Zoll-Auswirkungen mit denen des Franken-Schocks vom Januar 2015. * Damals machte die Massnahme der SNB den Franken von einer Minute auf die andere um 10 Prozent teurer. * Die US-Zölle belasten die Schweizer Exporteure fünffach härter; die US-Exporte könnten um ein Viertel sinken.