* Das schriftliche Urteil eines Vergewaltigungsfalls am Bündner Verwaltungsgericht ist 200 Tage überfällig; die Urteilsverzögerung könnte einen Strafrabatt und damit eine negative Signalwirkung auslösen. * (Noch nicht rechtskräftig) vom Regionalgericht in Plessur verurteilt wurde ein Richter. * Kritisiert wird auch das Verhalten der Vorsitzenden Richterin Bettina Flütsch.
* Die Schweiz will gemeinsam mit 13 weiteren Staaten die Handelsbeziehungen diversifizieren. * Dafür haben die beteiligten kleinen und mittelgrossen Volkswirtschaften die «Future of Investment and Trade Partnership» ins Leben gerufen. * Zu den Ländern gehören unter anderem Marokko, Neuseeland, Norwegen, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate.
* Die Work-ID AG lanciert den digitalen Skills-Ausweis für die Schweizer Arbeitswelt. Sie rückt Skills (Fähigkeiten) ins Zentrum. * So erhalten alle Menschen faire Chancen, während Unternehmen die Fachpersonen finden, die sie suchen. * Eine der Forschungspartnerinnen ist die Universität St.Gallen.
* Die Klimagruppe Ausserrhoden votiert für eine Anpassung des kantonalen Richtplans. * Ziel ist es, den Ausbau der Windenergie in Appenzell Ausserrhoden zu fördern. * Dies sei für eine zukunftsfähige und sichere Energieversorgung essenziell, heisst es von der Gruppe.