* Die Post und die Thurgauer KB nehmen am 24. September in Güttingen erstmals einen gemeinsamen Geldautomaten in Betrieb. * Die beiden Partner prüfen damit eine neue Form der Zusammenarbeit, um den Betrieb der Geldautomaten zu optimieren und die «regionale Bargeldversorgung zu sichern». * Aber nur Kundinnen und Kunden von Postfinance und der TKB zahlen keine Gebühren.


* Die SBB wollen einen Zwei-Milliarden-Auftrag nach Deutschland statt in die Schweiz vergeben. * Es ist unklar, wie knapp es wirklich ausging, und ob nicht unscharfe Beurteilungen in den Entscheid einflossen. * Die Argumente der SBB wirken durchs Band fadenscheinig, Stadler Rail wird wohl Rekurs einlegen.

* Siemens erhält den Zuschlag für 116 neue S-Bahn-Doppelstockzüge der SBB. * Der 2-Milliarden-Auftrag geht nicht an Stadler Rail. * Laut SBB hat Siemens beim Beschaffungsverfahren «mit grossem Abstand» am besten abgeschnitten – bei Investitionskosten, Energieverbrauch und Nachhaltigkeit.

* Die Verbindung entlang der Hauptstrasse von Niederteufen bis ins Riethüsli ist stark befahren, Velofahrer werden grösstenteils zusammen mit dem motorisierten Verkehr geführt. * Die Kantone Appenzell Ausserrhoden und St.Gallen, die Stadt St.Gallen und die Gemeinde Teufen haben nun das Siegerprojekt für eine neue Velobrücke über den Wattbach gewählt. * Das Projekt «linea silens» überzeugte durch seine architektonische Eleganz und die harmonische Einbindung in Landschaft und Umgebung.