* Rund 70 Teilnehmende trafen sich zum dritten «Barcamp St.Gallen». * In der Location «collektiv» am Marktplatz in St.Gallen wurde ein Themenmix aus Business, Gesellschaft und Personal Skills diskutiert. * Die Beiträge werden, wie an einer «Un-Conference» üblich, erst vor Ort vorgeschlagen und ins Programm aufgenommen.
«Inspirierend, spannend und geprägt von vielen persönlichen Begegnungen», beschreibt Christoph Lanter, Co-Gründer des Barcamps, die dritte Auflage des Barcamps St.Gallen. Erneut dauerte das Barcamp einen halben Tag, sodass für vier Runden mit jeweils vier bis sechs Sessions Platz war. Einzige Gemeinsamkeiten der Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen und Funktionen: Eine «Open-Minded-Einstellung» und die Freude an überraschenden Themen und spannenden Diskussionen. Rund zwei Dutzend Themen fanden so den Weg aufs Programm-Board, von «Schlagfertigkeit» über «Visual Crash Course» bis zu «Kommunikation in schwierigen Situationen» oder «Hoffnung sichtbar machen». In Gruppen zwischen 7 und 30 Leuten gab es so einen lebendigen Austausch.
Der Anlass wurde von mehreren Sponsoren unterstützt: Als Silbersponsoren engagierten sich Nellen&Partner, Hutter Consult, als Bronzesponsoren dabei waren openbyte, kombiniert und alea iacta. Als Medienpartner unterstützte der Leader, als Locationpartner das collektiv St.Gallen den Event.
* Stefan Bamberger, CEO der Gossauer Fluidbot, wurde zum «Digital Shaper Ostschweiz 2025» gewählt. * Mit seiner Entwicklung autonomer Roboter zur Überwachung von Trinkwasserleitungen setzt er Massstäbe in der digitalen Transformation kritischer Infrastrukturen. * Er setzte sich im Online-Voting auf eastdigital.ch klar durch und wurde an der Digital Conference Ostschweiz im Einstein Congress St.Gallen offiziell ausgezeichnet.
* Die Ernst Sutter AG integriert die Brühwurstproduktion ihres Standorts St.Gallen-Winkeln in den Standort Gossau. * Dort entsteht ein neues Kompetenzzentrum für Fleischwaren. * Der Spatenstich erfolgte am 26. September 2025.
* Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat der VIAS Rail GmbH den Zuschlag für den Betrieb der Linien S 5, S 8 und RE 41 erteilt. * Für den Einsatz auf diesen Strecken wird Stadler insgesamt 36 moderne Flirt-XL-Triebzüge liefern. * Sie wurden speziell für die Anforderungen des S-Bahn-Netzes Rhein-Ruhr konzipiert.