* Die Raiffeisenbank Oberes Rheintal feierte auf der Allmend in Altstätten die Premiere ihres neuen Generalversammlungs-Formats. * Gemeinsam mit «Das Zelt» luden die Verantwortlichen zu feinem Essen und vielseitiger Unterhaltung ein. * 3000 Mitglieder haben sich für die Member-Gala angemeldet.

Die Raiffeisenbank Oberes Rheintal feierte einen grossen Erfolg mit der Premiere ihres neuen Generalversammlungs-Formats: statt separater Versammlungen in den Dörfern fand erstmals eine grosse Member-Gala auf der Allmend in Altstätten statt. Die Bank, vertreten durch den Verwaltungsratspräsidenten Urs Schneider und den Leiter Norbert Lüchinger, lud gemeinsam mit «Das Zelt» zu einem Gala-Dinner mit Unterhaltung für 1000 Mitglieder pro Abend ein, um die Dörfer zusammenzubringen. Die Resonanz war überwältigend, 3000 Mitglieder hatten sich angemeldet.
Der formelle Teil wurde bereits brieflich und elektronisch im Vorfeld erledigt, was die Beteiligung auf 3150 Stimmen steigerte. Durch den Abend führte die SRF-Sport-Journalistin Annette Fetscherin, während Künstler wie Remo Forrer, Mummenschanz und der lokale STV Kriessern für die Show sorgten. Die Verantwortlichen zeigten sich sehr zufrieden und planen, das Format beizubehalten und aufgrund der hohen Nachfrage im nächsten Jahr auf vier Abende auszudehnen.







* Im Zentrum der Veranstaltung um 07 Uhr in Heerbrugg steht die Frage, wie Devisenmanagement, Absicherungen und Unterstützung Exportgeschäfte kalkulierbar machen. * Referieren werden die beiden Raiffeisen-Manager Alexander Koch, Leiter Konjunktur- und Zinsanalyse, und Rosario Loria, Devisenexperte, zum Devisenmanagement und zu Absicherungsstrategien bei Exportgeschäften. * Der Event findet am Mittwoch, 26. November, statt; die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind limitiert. Anmeldung unter inspirationskaffeee.ch.

* Handelspolitische Spannungen, eine anhaltend schwache Konjunktur in Europa und ein starker Franken stellen die exportorientierte Ostschweizer Wirtschaft vor Herausforderungen. * An «Zukunft Ostschweiz» diskutieren wir, wie der Zugang zu den zentralen Märkten gesichert werden kann, wie faire Regeln trotz globaler Spannungen tragen – und wie die Ostschweiz als offene, innovative und eng mit ihren Nachbarn verflochtene Region erfolgreich bleibt. * Termin: 17. November um 17.00 Uhr in der Olma-Halle 2.1

* Am Montag, 24. November 2025, steht im Thurgauerhof Weinfelden wieder alles im Zeichen der Berufsbildung. * Dieses Jahr stehen zwei Themen im Zentrum: «Aus Fehlern lernen und mit Rückschlägen umgehen» sowie «Mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen». * Zu den Referenten zählen unter anderem der ehemalige Fussballtrainer Hanspeter Latour sowie Monika Wicki-Hess, die Mentaltrainerin von Marco Odermatt.