* Am Donnerstag, 26. Juni, findet im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen ab 16 Uhr der CEO-Talk statt. * Nach einem Kurzreferat von Stiftungs-CEO Martin Bachofner über aktuelle Herausforderungen gibt es eine offene Diskussionsrunde. * Die Platzzahl ist beschränkt, letzte Anmeldungen sind noch möglich.

Was beschäftigt Ostschweizer Führungskräfte? Beim CEO-Talk von «Business Class Ost» geben Persönlichkeiten aus der Region Einblick in ihren Alltag und laden zum Austausch vor Ort. Der nächste CEO-Talk von «Business Class Ost» findet am Donnerstag, 26. Juni, um 16.00 Uhr im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen statt. Martin Bachofner, CEO der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, spricht kurz zu aktuellen Herausforderungen in vielen Unternehmen, auch in seinem: Führung diverser Teams, Finanzierung in unsicheren Zeiten, Reputation Management, Kommunikation sowie Produkt- und Angebotsstrategien. Anschliessend findet eine offene Diskussion statt.
Die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi lädt auch zu einer kurzen Führung durch das Dorf ein; sie beginnt um 15.00 Uhr. Die Anmeldung zur Führung kann im Anmeldeformular angekreuzt werden.
Das Programm
15.00 Uhr: Eintreffen
15.15 Uhr: Führung durch den Campus (bitte anmelden)
16.00 Uhr: Begrüssung (Eckhard Baschek, BCO-Chefredaktor)
16.05 Uhr: Impuls-Kurzreferat Martin Bachofner, CEO Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
16.30 Uhr: Diskussion
17.00 Uhr: Networking-Apéro
Erweitern Sie beim CEO-Talk Ihr Netzwerk und lernen Sie weitere Entscheiderinnen und Entscheider der Ostschweizer Wirtschaft kennen.
Parkplätze sind vorhanden, es gibt ab 14.45 Uhr einen Shuttle-Service vom Bahnhof Trogen zum Kinderdorf (650 Meter, 12 Minuten Laufdistanz).
Die Veranstaltung ist kostenlos, letzte Plätze sind noch verfügbar. Anmeldung hier. Wir freuen uns auf den Austausch!


* Die neuste Entwicklung im Handelsstreit mit den USA sei erfreulich, von einem echten Befreiungsschlag aber weit entfernt, kommentiert der HZ-Chefredaktor die Situation. * Die wichtigste Zusage der Schweiz an die USA, die Milliarden-Investitionen, könne die Politik zudem gar nicht steuern. * Grund zum Jubeln gebe es also nicht.

* Wie gehen Ostschweizer Unternehmen mit globalen Unsicherheiten, Fachkräftemangel und wachsendem Kostendruck um? * Die Herbsttagung der Wirtschaft Region Wil gab eine klare Antwort: Mit Offenheit, Vernetzung und Mut zur Veränderung. * Jan Riss, Chefökonom der IHK St.Gallen-Appenzell, analysierte die aktuelle Konjunkturlage.

* Das Thurgauer Wirtschaftsbarometer zeigt: Während die Industrie ihren Tiefpunkt vorerst erreicht hat, kühlt sich die Bauwirtschaft spürbar ab. * Der Detailhandel blickt verhalten optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft. * Die Hotellerie kämpft weiter mit rückläufigen Übernachtungszahlen.