* Beim Wort "nachhaltig" denken die Konsumenten an Verzicht. * Das ergab eine Untersuchung von Prof. Dr. Johanna Gollnhofer der Universität St.Gallen. * Im Podcast "Change Maker" erzählt sie, wie man Marketing macht, um Menschen von grünen Produkten zu überzeugen.
"Mit Nachhaltigkeit kann man kein Marketing machen", sagt Prof. Dr. Johanna Gollnhofer im Podcast "Change Maker" von Martin Oswald. Die Direktorin des Instituts für Marketing und Customer Insights an der Universität St.Gallen hat im letzten Jahr ein spannendes Buch über Nachhaltigkeit herausgegeben: “Das 60 Prozent Potential - Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern”.
Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann untersuchten, wie Marketing dazu beitragen kann, nachhaltigen Konsum in der breiten Masse zu fördern. Die Autoren konzentrieren sich auf eine Zielgruppe, die etwa 60% der Bevölkerung ausmacht – Konsument:innen, die Nachhaltigkeit zwar als wichtig erachten, aber oft zögern, nachhaltige Produkte zu kaufen, da sie diese mit höheren Kosten und Verzicht verbinden. Für eine grüne Revolution müsse man den Menschen darum ganz andere Vorteile verkaufen. Wie das gehen soll, erzählt Johanna Gollnhofer im Podcast!
Die Podcast-Folge mit Johanna Gollnhofer gibt es auf allen gängigen Plattformen:
* Christoph Soltmannowski fungiert als Nachfolger von Sarah Willi und startete am 1. Oktober beim Fachmagazin «Markt & Kommunikation». * Man kann ihn als Rückkehrer bezeichnen, arbeitete er doch schon früher für «m&k». * Damit komplettiert er das Team um Beat Hürlimann, Videojournalist, und Anna Kohler, Chefredaktorin.
* Firmenkunden-Chef Roger Reist verlässt die Genossenschaftsbank und wechselt zur Zürcher Kantonalbank. Dort wird er Leiter Institutionals & Multinationals. * Für Raiffeisen ist es bereits der zweite prominente Abgang innerhalb weniger Wochen. * Die Suche nach einer Nachfolge werde umgehend in die Wege geleitet, hiess es.
* Die Vereinigte Bundesversammlung hat Ralf Imstepf, Assistenzprofessor für Steuerrecht an der HSG, und Lucien P. Magne zu Richtern am Bundesverwaltungsgericht ernannt. * Imstepf ist ausserdem Abteilungsleiter Recht Mehrwertsteuer bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung. * Er hat einen Executive MBA in General Management der HSG, ist Diplomierter Steuerexperte ExpertSuisse, Dr.iur. der Uni Bern und Rechtsanwalt.