* Beim Wort "nachhaltig" denken die Konsumenten an Verzicht. * Das ergab eine Untersuchung von Prof. Dr. Johanna Gollnhofer der Universität St.Gallen. * Im Podcast "Change Maker" erzählt sie, wie man Marketing macht, um Menschen von grünen Produkten zu überzeugen.
"Mit Nachhaltigkeit kann man kein Marketing machen", sagt Prof. Dr. Johanna Gollnhofer im Podcast "Change Maker" von Martin Oswald. Die Direktorin des Instituts für Marketing und Customer Insights an der Universität St.Gallen hat im letzten Jahr ein spannendes Buch über Nachhaltigkeit herausgegeben: “Das 60 Prozent Potential - Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern”.
Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann untersuchten, wie Marketing dazu beitragen kann, nachhaltigen Konsum in der breiten Masse zu fördern. Die Autoren konzentrieren sich auf eine Zielgruppe, die etwa 60% der Bevölkerung ausmacht – Konsument:innen, die Nachhaltigkeit zwar als wichtig erachten, aber oft zögern, nachhaltige Produkte zu kaufen, da sie diese mit höheren Kosten und Verzicht verbinden. Für eine grüne Revolution müsse man den Menschen darum ganz andere Vorteile verkaufen. Wie das gehen soll, erzählt Johanna Gollnhofer im Podcast!
Die Podcast-Folge mit Johanna Gollnhofer gibt es auf allen gängigen Plattformen:
* Miriam Handschin wird am 1. Januar Leiterin der Baubewilligungsbehörde der Gemeinde Teufen. * Sie tritt die Nachfolge von Pius Neuländner an, der Ende April 2026 in Frühpension gehen wird. * Die 29-jährige Architektin wohnt in Weissbad.
* An einer GV der AR Informatik AG (ARI) wurde mit Susann Metzger (47) eine neue Kantonsvertretung in den Verwaltungsrat gewählt. * Der Ausserrhoder Regierungsrat hatte die Vorsteherin des Departements Bildung und Kultur für den Sitz nominiert. * Die gebürtige Rheintalerin ist Nachfolgerin von Alfred Stricker.
* Nach fast zehn Jahren bei OnlineDoctor hat Tobias Wolf die Leitung der Wolf Storen AG aus Sennwald übernommen. * Mit Wirkung zum 1. August 2025 trat er als CEO in die Fussstapfen seiner Familie und führt das Unternehmen in dritter Generation weiter. * Vor über 56 Jahren, an einem 1. August, legten seine Grosseltern den Grundstein für die heutige Wolf Storen AG.