* Beim Wort "nachhaltig" denken die Konsumenten an Verzicht. * Das ergab eine Untersuchung von Prof. Dr. Johanna Gollnhofer der Universität St.Gallen. * Im Podcast "Change Maker" erzählt sie, wie man Marketing macht, um Menschen von grünen Produkten zu überzeugen.
%20(2).png)
"Mit Nachhaltigkeit kann man kein Marketing machen", sagt Prof. Dr. Johanna Gollnhofer im Podcast "Change Maker" von Martin Oswald. Die Direktorin des Instituts für Marketing und Customer Insights an der Universität St.Gallen hat im letzten Jahr ein spannendes Buch über Nachhaltigkeit herausgegeben: “Das 60 Prozent Potential - Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern”.
Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann untersuchten, wie Marketing dazu beitragen kann, nachhaltigen Konsum in der breiten Masse zu fördern. Die Autoren konzentrieren sich auf eine Zielgruppe, die etwa 60% der Bevölkerung ausmacht – Konsument:innen, die Nachhaltigkeit zwar als wichtig erachten, aber oft zögern, nachhaltige Produkte zu kaufen, da sie diese mit höheren Kosten und Verzicht verbinden. Für eine grüne Revolution müsse man den Menschen darum ganz andere Vorteile verkaufen. Wie das gehen soll, erzählt Johanna Gollnhofer im Podcast!
Die Podcast-Folge mit Johanna Gollnhofer gibt es auf allen gängigen Plattformen:

* Der Gossauer Tobias Baumann (44) wird neuer Kommunikationsbeauftragter der Stadt Gossau. * Er wird seine neue Aufgabe im März aufnehmen. * Der langjährige Stelleninhaber Urs Salzmann wird die Stadtverwaltung Ende Mai verlassen.

* Die Stadt Lichtensteig trauert um ihren Ehrenbürger Alfred Kägi (1928–2025). * Der Mitbegründer der Biscuitfabrik Kägi verstarb am 10. November im Alter von 97 Jahren in seinem Wohnhaus in Lichtensteig. * Mit Alfred Kägi verliert die Firma das letzte Mitglied jener Brüdergeneration, die das Unternehmen gross gemacht hat.

* Am 1. Februar übernimmt Jacqueline Gasser-Beck (*1971) die Leitung der «Koordinationsstelle Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz» der Staatskanzlei des Kantons St.Gallen. * Derzeit ist die St.Galler Grünliberale Leiterin des Teaching Innovation Labs an der HSG. * Die Juristin sagt, nach fast 20 Jahren an der Universität St.Gallen sei es Zeit für ein neues Kapitel.