* Die Raiffeisen-Gruppe hat ihre Zahlen fürs erste Halbjahr 2025 veröffentlicht (siehe separater Artikel). * Für die Ostschweiz hat «Business Class Ost» auf Anfrage die spezifischen Kennzahlen erhalten. * In den vier Kantonen sei das Halbjahresergebnis äusserst erfreulich gewesen, berichtet Christian Poerschke, Vorsitzender der Geschäftsleitung ad interim von Raiffeisen Schweiz.

So sieht das aggregierte Halbjahresergebnis der Raiffeisenbanken in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, St.Gallen und Thurgau aus:
– Die Raiffeisenbanken in der Ostschweiz konnten ein erfreuliches Wachstum der Kundenausleihungen verzeichnen. Diese stiegen um eine Milliarde beziehungsweise 2,3 Prozent auf gut 45 Milliarden.
– Die Depotvolumen haben sich ebenfalls deutlich erhöht um 641 Millionen Franken oder 6,0 Prozent auf 11,2 Milliarden Franken. Es wurden im ersten Halbjahr mehr als 6000 neue Wertschriftendepots eröffnet.
– Die Raiffeisenbanken in der Region konnten eine hohe Steigerung im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft verzeichnen. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft legte gegenüber der Vorjahresperiode um 12,5 Prozent zu auf 60 Millionen Franken zu.
– Dadurch hat sich in diesen Kantonen auch die Ertragsdiversifikation im Vergleich zum 30. Juni 2024 deutlich verbessert. Der Ertragsanteil des indifferenten Geschäfts stieg von 21,3 auf auf 25,7 Prozent.

* Viele KMU sind sich der Risiken bei fremden Währungen nicht bewusst; oft wäre eine Absicherung ratsam. * Alexander Koch, Leiter Konjunktur- und Zinsanalyse bei Raiffeisen Schweiz, gibt im Interview Antworten zu Fragen rund um Währungs-Absicherungen. * Er referiert auch am «Inpirationskaffee» am 26. November um 7 Uhr im Restaurant s’Madlen in Heerbrugg zum Thema «Exportieren? Mit Sicherheit! Wie Devisenmanagement, Absicherungen und Unterstützung Exportgeschäfte kalkulierbar machen».

* Die Akademie St.Gallen ist jedes Jahr die Weiterbildungsstätte der Wahl für ca. 1500 Menschen. * Wer viel Zeit und Geld in die Weiterbildung investiert, möchte auch den Abschluss schaffen. Trotz hoher Ansprüche zählen die Abschlussquoten der Akademie St.Gallen zu den höchsten in der Schweiz. * Die Porträts zweier Absolventinnen und eines Absolventen zeigen die Geschichten hinter den erfreulichen Statistiken und geben Einblicke in ihre Erfolgsrezepte.

* Der Gouverneur von Minnesota und damalige Vizekandidat von Kamala Harris, Tim Walz, besuchte den Hauptsitz von Bühler in Uzwil. * Er informierte sich über die praktische Umsetzung des dualen Berufsbildungssystems der Schweiz. * Schwerpunkt waren die Aspekte des Systems, die Minnesota dabei helfen könnten, robustere Ausbildungsprogramme aufzubauen.