* TSV St.Otmar St.Gallen startet mit modernem Auftritt und dem Motto #zämästoh für Zusammenhalt und Regionalstolz. * Neues Design, Website und Branding von Rembrand und gettheflow realisiert. * Präsentation des neuen Auftritts beim Heimspiel gegen HC Kriens-Luzern.
Der TSV St.Otmar St.Gallen startete mit einem neuen visuellen Erscheinungsbild in die
Saison 2025/26. Im Zentrum steht das Motto #zämästoh, das für Zusammenhalt,
Emotion und ein klares Bekenntnis zur Handballregion Ostschweiz steht.
Der traditionsreiche Verein verbindet seit Jahrzehnten Handball mit Herz, ehrliche
Identifikation und unvergessliche Erfolge in der Kreuzbleiche. Mit dem neuen Auftritt zeigt
St.Otmar, dass es seine Werte bewahrt und zugleich offen in die Zukunft geht – modern,
kraftvoll und überzeugend. Das neue Design wirkt dynamisch, frisch und transportiert die
Energie des Vereins auf allen Ebenen.
Gemeinschaft und Zukunft im Fokus
„#zämästoh ist mehr als ein Slogan – es ist unser Markenkern“, erklärt Vereinspräsident Alex
Hüttenmoser. „Es drückt aus, wofür wir stehen: Teamgeist, Leidenschaft und eine starke
Region.“ Auf Basis der von Rembrand entwickelten Markenwelt wurden bereits erste
Brandingmassnahmen wie die neuen Autogrammkarten umgesetzt. Neu machen Beachflags
schon vor der Halle auf die Heimspiele aufmerksam. Auch die Webseite erscheint im
frischen Look. Diese wurde von den Webspezialisten von gettheflow realisiert. Weitere
Umsetzungen folgen und werden schrittweise eingeführt. Parallel dazu will der Verein
Heimspiel-Events aktivieren, die Nachwuchsarbeit stärken und den Dialog mit der
Community vertiefen. So bleibt der TSV St.Otmar ein Aushängeschild des Schweizer
Handballs und ein verlässlicher Partner in der Ostschweiz.
Partnerschaftliches Engagement und Patronatssponsoring
Die Branding- und Kreativagentur Rembrand unterstützt den Verein im Rahmen eines
Projekts aus Überzeugung. Der Verein profitiert von einem Mix aus bezahlten Leistungen,
Sponsoring und unentgeltlicher Unterstützung. Vor Allem aber von geballter Kompetenz und
Herzblut für den TSV St.Otmar. „Wir sind in St.Gallen verwurzelt und wollten den Verein, der
so viel für den Sport und die Region leistet, nicht nur ideell begleiten. Und dank Jan
Brülisauer als Patronatsspieler sind wir noch näher am Geschehen“, sagt Rembrand-CEO
Andreas Felder.
Am kommenden Samstag um 18.00 Uhr trifft der TSV St.Otmar in der Kreuzbleiche auf den
HC Kriens-Luzern. Das Heimspiel bietet eine gute Gelegenheit, den neuen Auftritt des
Vereins kennenzulernen und die Mannschaft in Aktion zu sehen. Der Gegner aus der
Zentralschweiz gehört zu den absoluten Spitzenteams der Liga. Für St.Otmar ist es eine
Möglichkeit, den eigenen Weg im neuen Erscheinungsbild auch sportlich zu untermauern
* 57 Prozent der Generation Z berichten über starken bis sehr starken Stress. * 67 Prozent der Befragten halten Arbeit für wichtig, aber nur 51 Prozent verspüren Lust zu arbeiten. * 51 Prozent der Generation Z möchten künftig Führungsverantwortung übernehmen.
* Zulieferer „atpoint“ verliert Auftrag für automatischen Hypo-Vergabe-Prozess, Bank ordert Alternative. * Der Hypo-Online-Prozess war der wichtigste der ganzen IT-Offensive. * Laut einem Insider hat die Gruppe mit allen geplanten IT-Projekten rund 500 Millionen in den Sand gesetzt.
* Die US-Zölle setzen Ostschweizer Milch- und Käseproduzenten massiv unter Druck. * Exporte brechen ein, Lager füllen sich, die Verunsicherung wächst. * In der Sendung «Zur Sache» sprechen der Präsident des St. Galler Bauernverbands, Ruedi Thomann, und die beiden Käseproduzenten Walter Räss und David Jost über die Folgen der Handelspolitik.