* Am 6. Mai 2025 startet die HSG-Vorlesungsreihe zur UEFA Women’s Euro 2025. * Expertinnen und Experten werfen am 6., 15., 20. Mai und am 8. Juli einen Blick auf die Chancen des Grossereignisses für unsere Region und den Frauenfussball. * An der Müller-Friedberg-Strasse 6 diskutieren am 6. Mai um 18.15 Uhr Beat Kronenberg (CEO FC St.Gallen Event AG), Christine Bolt (CEO Olma Messen) und Florian Hohmann (HSG). Die Reihe ist offen für alle, ohne Anmeldung.
* Parallel zur UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz präsentiert das Textilmuseum St.Gallen vom 2. bis 27. Juli die Sonderausstellung «Dressed to Win. Women, Football & Textiles» mit Offnungszeiten bis 19 Uhr an den St.Galler Spieltagen. * Im Zentrum stehen Nationaltrikots aus dem europäischen Frauenfussball. * Jedes Exponat erzählt eine Geschichte von sportlicher Leistung, Identität und textilem Ausdruck.
* Am 26. September wird St.Gallen geht die Digital Conference Ostschweiz in die dritte Runde. * Ein Teil ist die Verleihung des Awards «Digital Shaper Ostschweiz 2025». * Organisiert wird die Konferenz im Einstein Congress in St.Gallen von IT rockt!, dem Unternehmermagazin «Leader» und east#digital.
* Vom 7. bis 10. Juli findet im Square der HSG das Startup-Camp «Let’s Startup!» statt. * Die Motivation: Junge Frauen gründen seltener Startups als Männer. Viele Frauen hätten anfangs zu wenig Selbstvertrauen und Zweifel, ob sie das nötige Wissen für eine Gründung hätten. * Es geht darum, erste Inputs zu geben, wie man unternehmerisch denkt und wo man Unterstützung erhält.