* Der Fahrplanwechsel für den Zugs- und Busverkehr im Dezember und die Planungen für die weitere Zukunft bringen für St.Gallen mehr Verschlechterungen als Verbesserungen. * Das lässt sich dem neuesten Bericht «öffentlicher Verkehr» des Kantons St.Gallen entnehmen. * Die IC5-Zusatzzüge enden künftig in Zürich ohne Anschluss in Richtung Olten und Biel.
* Peter Holderegger wollte nur eines: dass auf seinem Hof in Gais geltendes Recht eingehalten wird. * Heute kämpft er um seinen Ruf, seine Gesundheit – und sein Vertrauen in den Rechtsstaat. * Die verantwortliche Staatsanwältin von Appenzell Ausserrhoden, Anna Eugster, spielt im Fall ebenfalls eine Rolle, die kritisiert wird.
* Der «<IT>rockt!»-Netzwerkpartner swissICT lädt zum «Digital Economy Award 2025» am 13. November im Hallenstadion Zürich ein. * Unter den 29 Finalistinnen befinden sich auch Ostschweizer Projekte. * Auf der Liste stehen Vertreter der HSG, der FH OST, der Bühler Group und Projekte aus Flawil und Herisau.
* Im Schnitt sinken die Strompreise sinken 2026 in der Schweiz. * In einigen Gemeinden auch in der Ostschweiz aber werden die Preise steigen. * Die höchsten Anstiege gibt es unter anderem in Rheineck, Heiden, Eichberg, Steckborn und Hauptwil-Gottshaus mit einem Plus von etwa 4 Rappen pro Kilowattstunde. In Tübach und Teilen von Zihlschlacht-Sitterdorf steigt der Preis um rund 20 Prozent.