Netzwerk-Event der Akademie St.Gallen: Impulse von der Bühne und beim lockeren Austausch

* Zwei eindrückliche Referate und der Austausch unter fast 200 Ehemaligen sowie aktuell Studierende machten den ersten Netzwerk-Event der Akademie zu einem grossen Erfolg. * Die Stimmung am Apéro war sehr positiv, es wurde viel gelacht und genetzwerkt. * Es wurde wieder klar: Ein Studium an der Akademie bringt auch ein nutzwertiges Ehemaligen-Netzwerk mit sich, das ein Leben lang hält.

Akademie St.Gallen
  •  

Veröffentlicht am

24.9.2025

 von 

EXKLUSIV

PAYWALL

PAID CONTENT

KOMMENTAR

Netzwerk-Event-Bericht Akademie PC

Was gibt es Inspirierenderes als den Austausch mit ehemaligen Mitstudierenden an einem gepflegten Anlass? Diese Frage stellte sich auch die Akademie St.Gallen, und sie beantwortete sie konkret. Deshalb fand am 10. September der erste Netzwerk-Event im kbzsg-Gebäude in der Kreuzbleiche statt. Der Aufmarsch war beeindruckend: Über 160 ehemalige Studierende sowie aktuell Studierende fanden sich ab 18.30 Uhr in der Empfangshalle ein und begrüssten alte und neue Bekannte. Begleitet von der Klaviermusik von der Pianistin und Organistin Claire Pasquier, fand ein gutgelaunter Austausch statt. Die Freude des Wiedersehens war vielen ins Gesicht geschrieben.

Ein Softdrink drin, viel Dramatik drauf.

Social Media: Unbedingt nutzen, aber bitte unterhalten und dabei authentisch bleiben

Anschliessend ging es in die Aula zu zwei Fachvorträgen. Den Anfang machte Markus Zwilling, Content Creator und Social-Media-Experte von der new step media GmbH mit Standort in Frankfurt am Main und in Baar ZG. Er betonte die Relevanz von Social Media: 24 Prozent der Schweizer Bevölkerung bewegten sich in den elektronischen sozialen Medien, sei es zur Unterhaltung, zur Information, um Hilfe zu suchen oder als Plattform für eigene Ideen und Produkte. Das Zauberwort zum erfolgreichen eigenen Auftritt laute «relatable» im Sinne von «identifizierbar», also das Gefühl bei der Zielgruppe, etwas gut nachvollziehen zu können. Statt trockener Fakten sei sprudelnder, unterhaltender Inhalt angesagt. Als Beispiel zeigte er die Kampagne der US-amerikanischen Marke «Liquid Death» mit ihren im Grunde banalen Softgetränken in Dosen in einigen Varianten. Doch die Auftritte sind voller Lifestyle, etwa mit dem Claim «Murder Your Thirst» (ermorde deinen Durst). Die Zahlen sind beeindruckend: 7 Millionen Follower auf Instagram, 7,2 Millionen auf TikTok, und der Umsatz des Unternehmens stieg von 9 Millionen Dollar 2019 auf 300 Millionen im letzten Jahr. Der Unternehmenswert wird aktuell auf 1,4 Milliarden Dollar geschätzt.

«Wen zum Geier habe ich da geheiratet?!?», fragt sich Influencerin ReesaTeesa, während sie sich im Auto filmt.

Als weiteres Beispiel zeigte er die mehrere Minuten dauernden Insta-Videos der Influencerin ReesaTeesa, mit bürgerlichem Namen Tareasa Michele Johnson. Die 40-jährige US-Amerikanerin begann ihre Karriere damit, ihrer Community davon zu erzählen, wie grottenschlecht ihr Partner sie behandelt hatte und sie am Ende sitzen liess. Inzwischen hat auch sie eine riesige Fangemeinde und Auftritte als Beziehungsberaterin im Fernsehen. Ihr «Geheimnis» ist die Authentizität, also die Echtheit und hohe Glaubwürdigkeit ihres Auftritts. Die Videos sind technisch gesehen unterdurchschnittlich, fesseln aber mit der schonungslosen Ehrlichkeit, die sie sozusagen zu Markte trägt.

Referent Walter Bächtiger, Betriebsökonom aus der Ostschweiz, hat die Startup-Szene im Silicon Valley mit allen Härten erlebt.

Das knallharte Startup-Pflaster Silicon Valley

Mittels des zweiten Referenten, Walter Bächtiger, Betriebsökonom aus der Ostschweiz, wollte die Akademie den Ehemaligen und aktiven Studierenden eine bislang unbekannte Welt näherbringen. Walter Bächtiger zog ins Silicon Valley und gründete das Unternehmen VoiceBase. Das Start-up spezialisierte sich auf die Analyse von Anrufen beim Kundendienst mittels KI. Sein Startup gewann zahlreiche Grosskunden. Im hochdynamischen Umfeld lernte er, dass schnelles Wachstum und Risikobereitschaft die einzigen Währungen sind, die zählen: «Entweder erreicht man das Ziel schneller als die Konkurrenz, oder man hat verloren.» So war er gezwungen, ständig neues Investorengeld zu beschaffen, um die «Maschine» am Laufen zu halten und die Löhne zahlen zu können. Wachstum um jeden Preis statt Gewinne – eine auch für ihn bis heute eigentümliche Logik. Er hatte unzählige schlaflose Nächte und ein ständiges Auf und Ab des Unternehmens. Quasi wöchentlich schlug das Pendel zwischen extrem hoher Firmenbewertung und drohendem Konkurs aus. Er beschrieb eine Welt, wie sie hier weder denkbar noch wünschbar sei, einfach ein Extrem. Heute nimmt er es viel ruhiger als in seinen Sturm-und-Drang-Jahren.

Gepflegte Gespräche beim Networking-Apéro Riche in der Haupthalle des kbzsg-Gebäudes in der Kreuzbleiche.

Am anschliessenden Apéro Riche gab Bächtiger bereitwillig Auskunft zu Fragen wie «Ist das nicht ein sehr gieriges Umfeld?» und «Wie hält man diesen Dauerstress aus?». Er betonte, am Anfang habe er wirklich nicht gewusst, wie hart das Business ist. Er sei quasi hineingeschlittert und habe sich durchgeschlagen – und der Verkauf der Firma war am Ende nicht der erwartete grosse Erfolg, auch wenn er sich natürlich auch nicht über den Preis beschwere. Durchstehen könne man dieses Geschäftsleben nur dank viel Sport, einem guten Netzwerk und genug Schlaf.

Das gute Netzwerk als wichtige und wohltuende Stütze im Beruf zeigte sich bei allen Gesprächen an den Stehtischen. Die Stimmung war angeregt und positiv, es wurde diskutiert, gelacht, und viele Koordinaten wurden ausgetauscht. Erst nach 21 Uhr löste sich die Gemeinschaft auf. Es zeigte sich: Dank der Ausbildung an der Akademie wird man Teil eines Alumni-/Alumnae-Netzwerks, das ein Leben lang hält und als hochwertig bezeichnet werden darf. Eine kleine Umfrage unter den Teilnehmenden vor Ort ergab eine sehr hohe Zufriedenheit mit dem Anlass, verbunden mit der unbedingten Absicht, den Networking-Event in einem Jahr wieder zu geniessen. Bände sprechen auch die Kommentare auf LinkedIn. Einige Beispiele:

  • «Ein interessanter Anlass und äusserst inspirierende Vorträge. Auch das Netzwerken im Anschluss kam nicht zu kurz.»
  • «Es war super spannend. Vielen Dank!»
  • «Vielen Dank für den inspirierenden und fesselnden Abend!»
  • «Super Abend – eindrückliche Referate!»
  • «Danke für den spannenden Abend und den Einblick in ein komplett anderes Leben. Da bekommen die Begriffe Druck und Stress eine neue Bedeutung.»
  • «Herzlichen Dank für die Organisation.»
  • «Ein spannender Abend mit packenden Referaten – gerne wieder!»
  • «Beim nächsten Mal bin ich auf jeden Fall wieder dabei!»

Für die Akademie war der Erfolg dieses Abends eine zusätzliche Motivation, solche exklusiven Events nicht nur zu wiederholen, sondern gleichzeitig noch ausgeklügelter und eindrücklicher zu machen.

www.akademie.ch

Pianistin Claire Pasquier sorgte für angenehmen Sound in bester Qualität.
Artikel öffnen

Weitere Artikel