* Mit dem neuen Sternenmarkt und besonderen Führungen lädt die Gallusstadt wieder zu einem stimmungsvollen Start in die Adventszeit ein. * Rund 600 Sterne lassen die Altstadt in magischem Licht erstrahlen; eingeschaltet werden sie am 27. November um 18.30 Uhr. * Vom 27. November bis 24. Dezember verwandelt sich neu auch der Gallusplatz zu einem Ort der Weihnachtsvorfreude.

Im Meer der 600 Sterne der Altstadt verwandelt sich St.Gallen laut St.Gallen-Bodensee Tourismus in eine «Stadt voller Magie». Mit dem neuen Sternenmarkt, besonderen Führungen und einem neuen Advents-Pauschalangebot lädt die Gallusstadt auch dieses Jahr zu einem stimmungsvollen Start in die Adventszeit ein.
Rund 600 Sterne lassen die Altstadt in magischem Licht erstrahlen. Durch die Umbenennung des Weihnachtsmarktes in Sternenmarkt wird dieser Zauber noch greifbarer. Vom 27. November bis zum 24. Dezember verwandelt sich neu auch der Gallusplatz täglich zu einem Ort der Besinnlichkeit, Geselligkeit und Weihnachtsvorfreude. Begrüsst werden die Besuchenden von nah und fern durch Eingangssäulen aus Holz. Die Wärme der Sterne kann beim traditionellen Kerzenziehen mit Bienenwachs eingefangen werden.
Neue Gutscheinlösung und winterliche Stadtführungen
Auf dem Sternenmarkt bieten 38 Markthäuschen die Möglichkeit, dieses Jahr die besten Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen zu können. Unter anderem findet man Handwerkkunst aus der Umgebung und Leckereien.
Wer nicht bis Heiligabend warten möchte, bis die Kerzen das Wohnzimmer erleuchten, für den sind die spannenden Führungen von St.Gallen-Bodensee Tourismus ein Muss:
Die Schweiz im Sternenfieber
Damit Gäste aus der ganzen Schweiz die einzigartige festliche Stimmung in St.Gallen geniessen können, gibt es erstmals ein Advents-Pauschalangebot inklusive ÖV-Anreise, das von St.Gallen-Bodensee Tourismus gemeinsam mit der Südostbahn SOB und weiteren lokalen Partnern entwickelt wurde. Das ab 49 Franken erhältliche Erlebnisticket umfasst die Hin- und Rückfahrt von beispielsweise Zürich, Winterthur, Luzern, Chur, Einsiedeln, Rapperswil oder Glarus nach St.Gallen. Um sich schon richtig auf den Markt einzustimmen, beinhaltet es zudem ein heisses Getränk im SOB-Zugbistro plus einen Glühwein oder Punsch im Restaurant La verità. Shoppingbegeisterte erhalten zusätzlich einen 20- Franken-Pro-City-Gutschein für Fachgeschäfte und als Andenken einen Sternenanhänger der Galerie Lüchinger. Zudem kann eine Übernachtung im Sorell Hotel City Weissenstein oder im Hotel Dom mit 20 Prozent Rabatt gebucht werden.
(Siehe auch den Bericht auf St.Gallen 24.)

* Der Rheintaler Technologiekonzern SFS Group schliesst wie geplant bis Ende 2027 das Werk in Flawil mit 110 Mitarbeitenden. * 75 Stellen gehen verloren; die Entlassungen werden zwischen April 2026 und Mitte 2027 ausgesprochen. * 35 Stellen, also etwa ein Drittel der 110 Arbeitsplätze, werden nach Heerbrugg verlagert.

* Die exportorientierte Industrie hat mit Nachfragerückgängen zu kämpfen; die grösste Herausforderung ist die Nachfrageschwäche aus Deutschland. * 44 Prozent der Ostschweizer Industrieunternehmen berichten derzeit von einer ungenügenden Auftragslage. * Baugewerbe und Detailhandel für Stabilität und Zuversicht zum Jahresende.

* Die Corveglia Closures Eschlikon AG stellt Flaschenverschlüsse für den europäischen Markt her. * Diese Produktion hat das Unternehmen nun an die Wisecap Group verkauft, 31 Mitarbeitende sind betroffen. * Erhalten bleiben dem Hinterthurgau Design, Entwicklung, Vertrieb und Formenbau mit 120 Mitarbeitenden.