* Auftakt in den Podcast-Abend am 12. Juni in St.Gallen ist um 19 Uhr Christin Walser, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Walser+Co. aus Wald AR. * Um 20 Uhr folgt Beatrice Forster, Direktorin des Hotels Heiden. * Moderatorin Sabrina Lehmann spricht mit ihnen über ihre Traditionsunternehmen, ihre Führungsphilosophien und ihre Visionen.
Die Ostschweiz als Lebens- und Arbeitsraum in den Vordergrund rücken – mit Geschichten und Gesichtern von Ostschweizerinnen. Das ist das Ziel des kantonsübergreifenden Podcast-Projekts «berta&gamma». Am Donnerstag, 12. Mai 2025, finden die nächsten zwei Live-Gespräche in St.Gallen statt.
Auftakt in den Podcast-Abend macht um 19 Uhr Christin Walser, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Walser+Co.AG aus Wald AR. Um 20 Uhr begrüssen wir Beatrice Forster, Gastgeberin und Direktorin des Hotels Heiden, zum Gespräch. Die Moderatorin Sabrina Lehmann spricht mit ihnen über ihre Traditionsunternehmen, ihre Führungsphilosophien und ihre Visionen. Beide Aufnahmen dauern je rund 45 Minuten und bieten im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Diskussion weiterzuführen.
Die öffentlichen Gespräche finden im Collektiv Studio am Marktplatz in St.Gallen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl begrenzt. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nur für ein Gespräch zu kommen oder für beide zu bleiben.
Wer nicht dabei sein kann: Die Unterhaltungen werden aufgezeichnet und im Anschluss als Podcast über alle gängigen Streaming-Plattformen und auf www.berta-gamma.ch veröffentlicht.
Gespräche, die neue Vorbilder schaffen
Der Podcast «berta&gamma» vom Verein «Helvetia spricht» stellt Ostschweizer Frauen ins Rampenlicht: In 55 Folgen (27 sind bereits veröffentlicht) berichten Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Politik, Kunst und weiteren Bereichen über ihren Weg, ihr Wirken und ihre Herausforderungen. Das Ziel: Neue Vorstellungen und Vorbilder schaffen. Die Ostschweiz erhält dabei einen zentralen Stellenwert: Die Kulturschaffenden beleuchten den Kulturplatz Ostschweiz neu; der Wirtschaftsstandort Ostschweiz rückt ins Scheinwerferlicht.
Seit April 2024 finden grundsätzlich jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils zwei Live-Gespräche hintereinander vor Publikum statt. Alle weiteren Informationen zum Projekt und den bisherigen Folgen: www.berta-gamma.ch
* Das 28. Wirtschaftsforum Thurgau vom 13. November hat das Motto «Zwischen Weltmachtverschiebung und Standortrealität: Was bedeuten globale Krisen für den Wirtschaftsstandort Schweiz?» * Dabei sind Uni-Professor Christoph Frei, Magdalena Martullo-Blocher und FDP-Nationalrat Simon Michel, CEO von Ypsomed. * Mona Vetsch moderiert den Anlass.
* Am 26. Juni findet im Kinderdorf Pestalozzi in Trogen ab 16 Uhr der CEO-Talk von «Business Class Ost» statt: Was beschäftigt Ostschweizer Führungskräfte? * Bei den CEO-Talks geben Persönlichkeiten Einblick in ihren Alltag. * Nach einem Kurzreferat von Stiftungs-CEO Martin Bachofner über aktuelle Herausforderungen findet eine Diskussionsrunde statt.
* Vom 3. bis 5. November 2026 wird die St.Galler Kantonalbank Halle zum Treffpunkt für die Präzisionsindustrie. * Die «preXcon – The Precision Technology Convention» ist die Austauschplattform für die MEM-Branche mit Fokus auf Präzisionsindustrie in der Deutschschweiz. * Schwerpunkte sind die Bereiche Optik, Photonik, Maschinenbau, Medizintechnik und Mikrotechnik.