Aufmerksamkeit – ein kostbares Gut in unserer Zeit

Acht Sekunden. Mehr nicht. Danach wandert der Blick weiter. Die nächste Nachricht, das nächste Bild oder das nächste Video drängt sich in den Vordergrund. Aufmerksamkeit ist zu einem knappen Gut unserer Zeit geworden, und genau deshalb zu einem der wertvollsten.

Isabel Schorer
  •  

Veröffentlicht am

 von 

EXKLUSIV

PAYWALL

PAID CONTENT

KOMMENTAR

Gastkommentar Isabel Schorer

Unternehmerinnen und Unternehmer, Investoren, Medien, Politikerinnen und Kreative spüren diese Realität täglich. Wer eine Botschaft platzieren will, konkurriert heute nicht nur mit Mitbewerbenden, sondern mit Hunderten anderen Absendern und Informationen: Push-Meldungen, Social-Media-Clips, Meeting-Einladungen, Nachrichten und so weiter – alles schreit gleichzeitig. Die Herausforderung ist also nicht mehr nur, sichtbar zu werden und zu bleiben, sondern in den Köpfen der Zielgruppe eine Botschaft nachhaltig zu platzieren.  Kommunikation droht zu einem Wettrennen zu verkommen: Wer schafft es, in drei Sekunden am meisten Likes zu bekommen, in fünf Sekunden eine Emotion auszulösen?  – Aber was bleibt nach acht Sekunden? – Und hier liegt die Chance, die es zu nutzen gilt!

Denn wer es schafft, Aufmerksamkeit nicht nur zu erhaschen, sondern nach acht Sekunden zu halten, hat einen entscheidenden Vorteil erreicht. Dann gilt: Substanz schlägt Lautstärke. Eine klare Botschaft, eine gute Geschichte, ein echter Dialog – sie wirken nach. Aufmerksamkeit wird so von einem flüchtigen Momentum zu einer langfristigen Verbindung.

Die Frage ist also nicht: Wie werden wir lauter? Sondern: Wie werden und bleiben wir relevant? Wie schaffen wir es, dass Menschen nicht nur kurz aufhorchen, sondern sich erinnern und am Ball bleiben? Wie gestalten wir Botschaften, die nicht sofort verpuffen, sondern nachhallen, die Gedanken bewegen, Beziehungen stärken, Entscheidungen beeinflussen?

Unternehmertum lebt von Innovation und konstant dranbleiben – Kommunikation lebt von Resonanz und Relevanz. In einer Welt, in der Aufmerksamkeit immer mehr dahinschwindet, ist beides bedroht. Und gleichzeitig eröffnet sich ein neues Spielfeld: Wer die knappen ersten Sekunden ernst nimmt, kann die entscheidende Aufmerksamkeit und dann das Vertrauen gewinnen. Wer sie verspielt, bleibt zurück.

Wer Aufmerksamkeit erreicht und diese langfristig halten kann, ist glücklicher Besitzer oder Besitzerin eines der kostbarsten Güter unserer Zeit.

Über die Autorin
Isabel Schorer ist Mitinhaberin der PACE Communication AG in St.Gallen. Sie berät Gemeinden, Unternehmen und Institutionen in Fragen rund um Strategie, Kommunikation und Sichtbarkeit. Neben ihrer Arbeit als Unternehmerin engagiert sie sich als Kantonsrätin (FDP) sowie als Verwaltungsrätin von Konzert & Theater St.Gallen und Stiftungsrätin des Textilmuseums. Ausserdem hat sie gemeinsam mit Partnern die Plattform ki-kurse.ai ins Leben gerufen, die auch Politikerinnen und Politiker sowie Verwaltungen fit für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz macht.
pacecommunication.ch | isabelschorer.ch

Artikel öffnen

Weitere Artikel

Trickste Zalando-Partner MS Direct bei Mitarbeitereinsatz?

* MS Direct wird beschuldigt, Schweizer Arbeiter illegal nach Deutschland zu entsenden, was regulatorische Risiken birgt. * Mögliche Folgen könnten den Betrieb beeinflussen, falls die deutschen Behörden Verfehlungen feststellen. * Die Einhaltung der Sozialversicherungs- und Meldepflichten bleibt kritisch, um Bussen zu vermeiden.

https://www.blick.ch/wirtschaft/trickste-schweizer-zalando-partner-bei-mitarbeiter-einsaetzen-im-ausland-unsere-firma-sagte-nicht-dass-wir-uns-strafbar-machen-koennten-id21295328.html?utm_campaign=article&utm_medium=push&utm_source=browser&utm_term=cde-onesignal-fresh-articles-unsegmented-1110