Von Montag bis Freitag schicken wir Ihnen die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der Ostschweiz per E-Mail.
Jetzt abonnierenVon Montag bis Freitag schicken wir Ihnen die wichtigsten Wirtschaftsmeldungen der Ostschweiz per E-Mail.
Jetzt abonnierenEXKLUSIV
PAYWALL
PAID CONTENT
KOMMENTAR
* Überbewertete Aktien und teure Kredite könnten Investitionen hemmen und das Vertrauen in den Markt schwächen. * Schattenbanken und fallende Anleihenwerte gefährden die Stabilitaet des Finanzsystems. * Geopolitische Spannungen erzeugen Unsicherheiten, die Marktvolatilitaet und Liquiditätsprobleme verstärken.
* Überbewertete Aktien und teure Kredite könnten Investitionen hemmen und das Vertrauen in den Markt schwächen. * Schattenbanken und fallende Anleihenwerte gefährden die Stabilitaet des Finanzsystems. * Geopolitische Spannungen erzeugen Unsicherheiten, die Marktvolatilitaet und Liquiditätsprobleme verstärken.
* Die Biontec von CEO Stefan Germann baut mit Stickmaschinen Bauteile für Drohnen. * Nachdem Ueli Forster die Leitung der Stickereifirma Forster Rohner an die nächste Generation übergeben hatte, suchte er nach neuen Chancen für die altehrwürdige Stickmaschine. * Jetzt wagt er den Schritt nach China.
* Der Kanton Thurgau setzt mit dem Massnahmenplan Ammoniak das Ziel, die Emissionen aus der Landwirtschaft um 18 Prozent zu senken. * Zentrale Massnahmen zur Emissionsminderung sind die Schleppschlauchpflicht bei der Gülleausbringung sowie die Abdeckung von Güllelägern. * Die Landwirte zeigen grosses Interesse an der Umsetzung und erhalten dafür finanzielle Unterstützung vom Kanton.
* Arbonia übernimmt die portugiesische Cicomol und die deutsche Rüthener Zargenbau zur Stärkung der Türensparte. * Die Zukäufe erweitern die Präsenz in Südeuropa und erhöhen die Wertschöpfungstiefe (Metallzargen). * Beide Akquisitionen sind margenstärkend und tragen zur Umsatzsteigerung bei.
* Nutzen Sie KI nicht als einfachen Assistenten, sondern als strategischen Partner für komplexe Entscheidungen. * Steigern Sie Ihre Effizienz mit konkreten Anleitungen für Krisenplanung, Teamstrategie und persönliche Entwicklung. * Dieses kurze Tutorial zeigt das Vorgehen mittels Beispielen.
* Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, geraten immer stärker unter Druck. * Kritiker monieren ausufernde Kosten und üppige Gewinne. * Die Geschäftsführerinnen eines privaten Unternehmens reagieren auf die Vorwürfe und erklären ihre Arbeit.
* Gastronom Philipp Schildknecht öffnet heute das ehemalige Restaurant «Multertor» unter dem Namen «Razzo» wieder. * Es hat täglich geöffnet, auch sonntags. * Die Lokalität kann auch für private Feiern, Hochzeiten oder Aperos gemietet werden.
* Diese Woche war Tag der Gemeinden an der Olma. * 460 Gemeindepräsident:innen aus der ganzen Schweiz traffen sich zu den Themen KI und Walliser Pioniergeist * In seinem LinkedIn-Post, fasst Benedikt van Spyk die bisherigen Erfahrungen mit KI in der Verwaltung zusammen.
* Zwei Oberrieter Jungunternehmer schwören auf das flüssige Frühstück aus dem Becher. * Ihre Idee wollten sie den Investoren in der «Höhle der Löwen Schweiz» auf 3+ schmackhaft machen. * In der TV-Sendung gestern Abend gab es Lob, aber keinen Deal.
* Zum ersten Mal an dieser Olma betreibt die St.Galler Projektagentur Propuls von Daniel Schmidli das Fonduestübli. * Propuls löste die Cave Vaudoise ab, eine Vereinigung von 32 Waadtländer Weinproduzenten. * Die Cave Vaudoise war 2024 zum 77. und letzten Mal an der Olma zu Gast.
* Der Erfinder des kultigen «Bärli-Biber», Josef Bischofberger-Krüsi, ist im Alter von 90 Jahren verstorben. * Der Innerrhoder Unternehmer gründete die Bischofberger AG und machte den Biber zu einem der beliebtesten Schweizer Snacks. * Den für seine «Bärli-Biber» bekannten Betrieb Bischofberger AG in Weissbad AI führen seit dem Jahr 2000 die beiden Söhne Reto und Urs Bischofberger.
* Seit 2015 leitet Federer die SGKB-Filiale in Heerbrugg. * Zum Jubiläum hat ihn sein Team mit einem Apéro überrascht. * Er schreibt auf LinkedIn: "10 Jahre voller Geschichten, kleiner Pannen, grosser Erfolge und unzähliger gemeinsamer Momente."
* Magnus Hugentobler wurde für seine Verdienste in der Berufsbildung ausgezeichnet. * Hugentobler gründete vor bald 40 Jahren die Haus- und Wassertechnik AG (HWT) * Heute ist das Unternehmen Marktführer – vor allem dank über 100 Lernenden, die hier ausgebildet wurden.
* Der Verwaltungsrat der Beerligroup AG hat Dr. Marcos Arias zum neuen Managing Direktor und Head of Sales ernannt. * Besondere Expertise besitzt Dr. Arias in Produktions- und Handelsunternehmen. * Das Unternehmen aus Niederteufen (AR) begleitet Verwaltungsräte und CEOs.
* Handelspolitische Spannungen, eine anhaltend schwache Konjunktur in Europa und ein starker Franken stellen die exportorientierte Ostschweizer Wirtschaft vor Herausforderungen. * An «Zukunft Ostschweiz» diskutieren wir, wie der Zugang zu den zentralen Märkten gesichert werden kann, wie faire Regeln trotz globaler Spannungen tragen – und wie die Ostschweiz als offene, innovative und eng mit ihren Nachbarn verflochtene Region erfolgreich bleibt. * Termin: 17. November um 17.00 Uhr in der Olma-Halle 2.1
* Am Montag, 24. November 2025, steht im Thurgauerhof Weinfelden wieder alles im Zeichen der Berufsbildung. * Dieses Jahr stehen zwei Themen im Zentrum: «Aus Fehlern lernen und mit Rückschlägen umgehen» sowie «Mit mentaler Stärke zu Höchstleistungen». * Zu den Referenten zählen unter anderem der ehemalige Fussballtrainer Hanspeter Latour sowie Monika Wicki-Hess, die Mentaltrainerin von Marco Odermatt.
* Am 30. November stimmen wir über die Erbschaftssteuer-Initiative der JUSO ab. * Die IHK möchte die unterschiedlichen Perspektiven diskutieren mit einem Podium über die Chancen und Risiken der Initiative. * St.Gallen, 22. Oktober 2025, 18.15 - 19.30 Uhr
* Unter dem Motto «WOW WOW WALLIS.» hat sich das Wallis beim grossen Umzug durch die St.Galler Innenstadt von seiner besten Seite gezeigt. * Rund 25’000 Besucher bestaunten die farbenfrohen Gruppen. * Über 700 Mitwirkende aus dem Gastkanton Wallis waren am Samstag nach St.Gallen gereist.
* Spezielle Techniken ermöglichen authentische Bildanpassungen für Personal Branding und Produkte in Sekunden. * Für alle, die regelmässig posten wollen, aber immer wieder an der Bildauswahl scheitern. * Termin: Mittwoch, 05.11. um 19 Uhr per Zoom
* Das Seminar des KMU-Instituts der Universität St.Gallen adressiert Herausforderungen wie die Digitalisierung und neue Arbeitsmodelle im KMU-Umfeld. * Ein Beispiel dafür ist das Seminar «KMU Führungskompetenz». * Es ist auf die Führungskompetenz in KMU und unternehmerische Entwicklungszyklen ausgerichtet.
* Die Bedeutung von Import und Export für die Schweiz ist enorm. * Wichtig für eine Karriere in der Wirtschaft ist nicht nur das erlernte Wissen, sondern auch die gelebte Auslanderfahrung und das Networking über die Schweiz hinaus. * Deshalb organisiert die Akademie bei einigen Lehrgängen mehrtägige Studienreisen in wichtige Destinationen auf der ganzen Welt und vermittelt so bleibende Erfahrungen.
* Mit dem Studiengang «Dipl. Marketingmanager/in HF» an der Akademie St.Gallen legt man den Grundstein für eine Marketing-Karriere und lernt, Märkte erfolgreich zu bearbeiten. * Die Durchführung im Oktober ist bereits garantiert, der Lehrgang findet jeweils mittwochs und freitags als Präsenzunterricht mit Livestream statt. * Am 25. September gibt es dazu eine Info-Veranstaltung.